Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung
    • Seelsorgeteam und Kirchenmusik
    • Pfarrbüro | Rund um die Kirchen
    • Kindergärten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Beichte
    • Firmung
    • Trauung
    • Austreten? Eintreten?
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
  • Treffpunkte
    • Termine
    • Ministranten St. Katharina
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Wissenswertes
    • Gebiet des Pfarrverbandes
    • Die Pfarrei Zu den hl. 14 Nothelfern
    • Die Pfarrei St. Katharina von Siena
    • Wie hoch ist der Kirchturm?
    • Die Turmfalken in St. Katharina
    • Zahlen und Daten
    • An dieser website mitarbeiten
    • Zum Thema sexueller Missbrauch
  • Chronik
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Startseite 2019
    • Startseite 2018
    • Chronik Download
    • Rückblick Aktuelles
  • Bilder
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Rückblick - Kinder Klub St. Katharina

21. November 2019

Einstimmung in den ADVENT- Licht ins Dunkel: Gott ist nah!

 

Die kleine weiße Kerze ...
von Anneliese Kranzberger

Passend zur Einstimmung in den Advent lauschten wir gespannt einer Geschichte über das Schicksal der kleinen, weißen Kerze. Fast mucksmäuschenstill war es als Sophia und Petra abwechselnd uns diese Geschichte in der Kirche vorgelesen haben.

 

Nach dem Motto;
 „Advent, Advent ein Lichtlein brennt!“, ging es im Pfarrsaal weiter. Jedes Kind durfte sich ein kleines Adventsgesteck basteln.

Man nehme dafür: ein Einwegglas, ein paar grüne Zweige, Nüsse, Cranberries, getrocknete Orangenscheiben, eine Kerze und zum Schluss eine schöne Schleife. Und schon ist das Adventsgesteck "ToGo" fertig.

Anschließend, voller Vorfreude an Weihnachten, haben wir einen Brief mit vielen Wünschen an das Christkind geschrieben, mit der Hoffnung bis zum nächsten Kinder Klub eine Antwort zu bekommen.

weiter Bilder ...

Einladung ...

24. Oktober 2019 

Der Oktober wird  Marienmonat oder auch Rosenkranz-Monat benannt.

Wieso eigentlich?

♦ Der Oktober ist dem Rosenkranz geweiht. Ein Papst namens Leo XIII.
   (1810-1903) bestimmte diese Zeit.

♦ Eine Seeschlacht von Lepanto, im heutigen Griechenland, begründete
   den Brauch. Die Rosenkranzgebete und nicht der Waffen Macht
   entschieden einst – so sagt man – den Ausgang dieser Schlacht.

♦ Das Wort Rosenkranz stammt vom Lateinischen „Rosarium“ – der Rosengarten.
   Im christlichen Glauben stehen Rosen symbolisch für Maria, die Mutter Jesu.

 

Ein Bote in Nazareth
ISBN-13: 9783811205758

(Das Neue Testament)

Die junge Maria war damit beschäftigt, das Haus auszufegen.
Es war ein kleines Haus und hatte nur ein einziges Zimmer,
in dem sie mit ihren Eltern und Geschwister lebte. Das Dorf
in dem sie wohnten, hieß Nazareth …

 

Rosenkranz

Der Rosenkranz ist ein Gebet, in welchem gleichsam unter den Augen seiner Mutter Maria Leben, Sterben und die Verherrlichung Jesu Christi betrachtet wird. 

Jeder Gebetsabschnitt (Gesätz) beginnt mit dem Vater Unser, darauf folgen 10 Ave Maria.

 

Aus bunten Perlen und einem Kreuz haben die Kinder Rosenkranz Armbänder gebastelt

Einladung ...

26. September 2019

ISBN-13: 9783811205758

Der Weizen, das Unkraut und die Ernte
(Matth. 13)

"Ein Bauer ging eines Tages im Frühling auf sein Feld,
um Weizen zu säen", fing Jesus eine neue
Geschichte an ...

 

Wächst da eine Weizenernte heran oder viel Unkraut?

Alle Kinder hatten beim säen von Weizenkörnern viel Spaß.
Heran wuchs nicht nur Weizen, sondern auch Unkraut. Wie ist das möglich?

Vom Korn zum Brot ...

Aus viel Teig und ein paar Körnern wurden wunderschöne und leckere Semmeln.

Dinkel Skyr Semmeln (Rezept für 9 Semmeln)

350 g    Skyr
300 g    Dinkelmehl Type 630
2           Eier
etwas   Milch, 2 - 3 EL
1 TL      Salz
1 Pck.   Backpulver
n. B.      Kerne zum Bestreuen

Backzeit: ca. 20-25 Minuten bei 200 Grad Ober-Unterhitze.

Einladung ...

04. Juli 2019

Wasserspaß beim Kinderklub

Der Pfarrgarten verwandelte sich beim letzen KinderKlub vor den Sommerferien in ein Wasserparadies.

Bei zahlreichen Spielen mit Wasser und einer Wasserrutsche hatten alle sehr viel Spaß.

Und bevor es tropfnass nach Hause ging, ließen sich alle ein Wassereis schmecken.

Nasse Schwäme ausdrücken - Die Kinder sitzen hintereinander auf dem Boden in einer Reihe. Vor der ersten Person, steht ein Wassereimer. Der erste Mitspieler bekommt einen Schwamm und muss diesen in den Eimer eintauchen und über dem Kopf weiterreichen. Sobald der Schwamm beim Letzten angekommen ist, wird er ausgedrückt. Die Schüssel, die zuerst voll ist, hat gewonnen.

Gordischer Knoten - Alle Kinder bildet einen engen Kreis und mit verschlossenen Augen reichen sie sich die Hände. Sind alle Hände verbunden, öffnen alle ihre Augen. Ein großer Gordischer Knoten ist nun entstanden. Jetzt versuchen alle, ohne auch nur eine Hand loszulassen, diesen Knoten durch vorsichtiges Unten-durch-Klettern und Oben-drüber-Steigen zu lösen.

Wasserrutsche - Es geht ab wie der geölte Blitz. Durch eine integrierte Sprühfunktion wird das Wasser auf die Rutschfläche gespritzt und sobald die Bahn nass ist, können alle mit etwas Anlauf auf der glatten und glitschigen Fläche nach Herzenslust rutschen.

Einladung ...

Aktuelles

Geänderte Öffnungszeiten

im Pfarrbüro St. Katharina

Mehr

13.12.2019

Firmung im Pfarrverband

Am Sonntag, den 8. März 2020 um 11.00 Uhr in der Kirche „Zu den Hl. Vierzehn Nothelfern“.

Mehr

13.12.2019

Firmvorbereitung 2020

Nächste Schritte (Termine) ...

Mehr

13.12.2019

Stellenausschreibung für Erzieher (m/w/d)

Kath. Pfarrkindergarten sucht ab sofort einen Erzieher (m/w/d) für 30 Std.

Mehr

13.12.2019

Gottesdienste

Sa 18:00 Vorabendmesse St. Katharina
So 09:30 Sonntagsmesse St. Katharina
So 11:00 Sonntagsmesse 14 Nothelfer
Di 18:00 Abendmesse St. Katharina
Mi 08:30 Frühmesse 14 Nothelfer
Mi 15:00 Rosenkranz St. Katharina
Do 18:00 Abendmesse St. Katharina
Fr 15:00 Rosenkranz 14 Nothelfer

Gottesdienste im Advent

hier ...

 

 

Kalender

Adventsingen in St. Katharina 15.12.
Friedenslicht 15.12.
Weihnachtsfeier der Senioren 16.12.
Seniorennachmittag in St. Katharina 17.12.
Engelamt 18.12.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
08.12. - 22.12. 2019 <hier ...>
Pfarrbrief Archiv

Bildung im Dekanat Freimann
September 2019 – Februar 2020 <hier ...>

PGR Sitzungsprotokolle
PGR KA vom 16.07.2019 <hier ...>
PGR Archiv

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 2a | 80939 München
Bus 171, 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U 6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U 2 Am Hart
Bus 171, 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 2a, 80939 München
Mo, Di, Do, Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Mo, Mi 13:30 - 17:00
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Eingang Kaadener Str. 4, 80937 München
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Mo 16.00 - 18.00 Uhr
in den Ferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz