Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Seelsorgeteam
    • Verwaltungsleiterin
    • Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Das Team rund um die Kirchen
    • Ukraine Hilfe
    • Kindergarten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
    • Austreten? Eintreten?
  • Treffpunkte
    • Ministrant/innen St. Katharina
    • Ministrant/innen Hl. 14 Nothelfer
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Wissenswertes
    • Gebiet des Pfarrverbandes
    • Die Pfarrei Zu den hl. 14 Nothelfern
    • Die Pfarrei St. Katharina von Siena
    • Wie hoch ist der Kirchturm?
    • Die Turmfalken in St. Katharina
    • Zahlen und Daten
    • An dieser website mitarbeiten
    • Zum Thema sexueller Missbrauch
  • Chronik
    • Archivierte Einträge
    • Gottesdienstordnung
    • Gedanken zum Sonntag
  • Bilder
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Aus der Kirche austreten?

Wenn Sie sich gerade überlegen,

aus der Kirche auszutreten und jetzt diese Zeilen lesen - vielleicht möchten Sie nochmal mit jemandem von der Kirche sprechen - und von Angesicht zu Angesicht sagen, worum es Ihnen geht, was Sie stört, ärgert, vielleicht empört? Was Sie verletzt hat? Warum Ihnen die Kirche gleichgültig geworden ist? Warum Sie nicht länger zu dieser Kirche gehören möchten?

Gerne sind wir Seelsorger bereit zu einem persönlichen Gespräch. Bitte haben Sie keine Scheu, uns anzusprechen oder uns eine Email zu schreiben.

Vielleicht möchten Sie sich auch einen Brief durchlesen, den wir für Sie vorbereitet haben - und den angehängten Fragebogen ausfüllen?
 

Wenn Sie sich schon entschieden haben,

dann müssen wir Sie jetzt weiterverweisen. Denn ein Austritt aus der Kirche ist nach katholischen Verständnis gar nicht möglich - weil niemand die unbedingte Liebe Gottes, die in der Taufe zum Ausdruck kommt, rückgängig machen kann. Austreten können Sie nur aus der steuereinnehmenden Körperschaft - und das müssen Sie beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragen.
 

Die Folgen eines Kirchenaustrittes?

Sie müssen keine Kirchensteuern mehr bezahlen, können in der Kirche kein Amt (z.B. Taufpate) übernehmen und, da Sie sich ja von der Gemeinschaft losgesagt haben, in dieser Gemeinschaft des Glaubens auch keine Sakramente empfangen.

Wobei selbst unter Theologen umstritten ist, ob eine Austrittserklärung vor einer staatlichen Stelle tatsächlich mit einem Sich-Lossagen von Gott und Glauben gleichzusetzen ist. Bitte sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem zuständigen Pfarrer oder einer Seelsorgerin, einem Seelsorger.

Und die Tür steht immer offen, wenn Sie wiederkommen möchten. In diesem Fall sind dann wieder wir zuständig - die Gemeinde und die Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort.

Wieder eintreten?

Herzlich willkommen! Nach katholischem Verständnis gibt es ein Sich-Lossagen, aber keinen Austritt aus der Kirche - entsprechend geht es beim Wiedereintritt eigentlich nur um ein Wiederkommen, um eine Wieder-Versöhnung: diese "Rekonziliation" ist eine einfache und unbürokratische Sache, für die Sie mit Ihrem zuständigen Pfarrer Kontakt aufnehmen können. Melden Sie sich bei einem unserer Pfarrbüros gerne auch per Email - wir freuen uns, dass Sie wieder da sind!

Und eigentlich haben Sie ja immer dazugehört - die Liebe Gottes kann man eben nicht rückgängig machen.

Aktuelles

*** Herzlich willkommen ***

Wir begrüßen Frau Malgorzata Dorota Michling in unserem Pfarrverband. Ein herzliches „Grüß Gott“ und einen angenehmen Aufenthalt bei uns.

Mehr

26.01.2023

*** Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten ***

des Pfarrbüros "Zu den Hl. 14 Nothelfern"

Mehr

26.01.2023

*** Präventionsschulung für Ehrenamtliche ***

Miteinander achtsam leben

Mehr

26.01.2023

*** Ehevorbereitungskurs 2023 ***

Ein Wochenende (17.-19.03.2023) mit Impulsen, Gesprächen, Zeit zu zweit, gutem Essen und einem Segnungsgottesdienst ...

Mehr

26.01.2023

*** Erstkommunionvorbereitung 2023 ***

Von Dezember 2022 bis Mai 2023

Mehr

26.01.2023

*** Heizen in diesem Winter ***

Das Thema Energie ...

Mehr

26.01.2023

*** Rechnungsadresse ***

Neue Rechnungsadresse für unseren Pfarrverband St. Katharina / 14 Nothelfer ...

Mehr

26.01.2023

*** Der neue Pfarrverbandsrat ***

... Zusammensetzung und Vorstand (Wahlperiode 2022 bis 2026)

Mehr

26.01.2023

Gottesdienste

22. - 29. Januar 2023
 

Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“

So, 22.01.2309:30 UhrHl. Messe
Mi, 25.01.2315:00 UhrRosenkranz
Do, 26.01.2318:00 UhrHl. Messe
Sa, 28.01.2315:00 UhrStationsnachmittag
  mit Andacht
 17.15 UhrEucharistische Anbetung
  mit Beichtgelegenheit
 18:00 UhrVorabendmesse
So, 29.01.2309:30 UhrHl. Messe

 

Pfarrkirche „Zu den Hl. 14 Nothelfern“

So, 22.01.2317:00 UhrHl. Messe
Mi, 25.01.2308:30 UhrHl. Messe
So, 29.01.2311:00 UhrHl. Messe
 11:00 UhrKindergottesdienst

 

DIE KIRCHE KANN AUCH DEIN WOHNZIMMER SEIN

***

Kalender

Glaubensabend09.02.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
15. - 29. Januar 2023 <hier ...>
29. Jan. - 12. Feb. 2023 <hier ...>


Gedanken zum Sonntag
Sonntag, 29. Januar 2023 <hier ...>


3. PVR-Sitzung
Sitzungsprotokoll vom 08. November 2022 <hier ...>

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 171, 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 171, 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Web Redaktion

katharina-nothelfer@gmx.de

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 6, 80939 München
Mo, Di, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Mi 13:30 - 17:00 Uhr
in den Schulferien: Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Karlsbader Str. 3, 80937 München
Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:30 - 09:30 Uhr
in den Schulferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Mi geschlossen

Änderungen vorbehalten
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz