Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Seelsorgeteam
    • Verwaltungsleiterin
    • Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Das Team rund um die Kirchen
    • Ukraine Hilfe
    • Kindergarten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
    • Austreten? Eintreten?
  • Treffpunkte
    • Ministrant/innen St. Katharina
    • Ministrant/innen Hl. 14 Nothelfer
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Wissenswertes
    • Gebiet des Pfarrverbandes
    • Die Pfarrei Zu den hl. 14 Nothelfern
    • Die Pfarrei St. Katharina von Siena
    • Wie hoch ist der Kirchturm?
    • Die Turmfalken in St. Katharina
    • Zahlen und Daten
    • An dieser website mitarbeiten
    • Zum Thema sexueller Missbrauch
  • Chronik
    • Archivierte Einträge
    • Gottesdienstordnung
    • Gedanken zum Sonntag
  • Bilder
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Das Seelsorgeteam stellt sich vor:

Rolf Merkle, Pfarrer

Geboren bin ich in Niederbayern, Jahrgang 1967, und habe nach Schulzeit, Abitur und einem Jahr in der Gemeinschaft Emmanuel in Frankreich mit dem Theologiestudium in München begonnen. Nach Abschluss meines Studiums in Rom ging es für mich als Kaplan nach Gauting, Bordeaux und Milbertshofen. Von 2003 bis 2012 war ich Solidarpfarrer in Vaterstetten und Baldham.

2012 führte mich mein Weg zurück nach Milbertshofen, mit dem Auftrag, die Errichtung und Entwicklung des Pfarrverbands von St. Georg und St. Lantpert zu begleiten. Diese spannende Aufgabe erfährt jetzt noch eine Erweiterung mit der Verantwortung für den benachbarten Pfarrverband St. Katharina von Siena/Zu den Hl. 14 Nothelfern.

Ich bin sehr froh, in dieser Verantwortung nicht allein zu sein, sondern diese Aufgabe gemeinsam mit dem gesamten Seelsorgeteam und natürlich auch den Mitarbeiter/innen in den jeweiligen Gemeinden angehen zu können.

So freue ich mich auf die Begegnungen mit Ihnen und hoffe auf eine gesegnete und fruchtbare gemeinsame Zeit hier im Münchner Norden!

Rohan Lobo, Pfarrvikar

Mein Name ist Rohan Lobo. Ich wurde 1982 in Mumbai, Indien, geboren und bin dort aufgewachsen. Ich habe mein Wirtschafts-Studium mit einem Bachelor abgeschlossen und als Trainer im Personalbereich gearbeitet.

Seit September 2007 bin ich in Europa. Zunächst um in Altötting an der Evangelisationsschule der Gemeinschaft Emmanuel und dann an einem Unterscheidungsjahr für Priesteramtskandidaten in Namur, Belgien, teilzunehmen.

Im Herbst 2009 begann für mich die Ausbildung als Priesteramtskandidat in Brüssel, bevor ich 2011 ins Priesterseminar München wechselte. Am 25. Juni 2016 hat mich unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx zum Priester geweiht. Meine erste Kaplansstelle war dann im Pfarrverband Vaterstetten.

Ich freue mich jetzt bei Ihnen im Pfarrverband Milbertshofen und im Pfarrverband St. Katharina von Siena/Zu den hl. 14 Nothelfern zu sein, und den Weg zu Gott gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Pater Jozef Zborzil OP

Seit 1. März 2021 unterstütze ich mit 50% meiner Arbeitszeit die beiden Pfarrverbände Milbertshofen und Katharina von Siena - Zu den Hl. 14 Nothelfern als Seelsorgemithilfe .

Mit den anderen 50% unterstütze ich die Seelsorge in St. Gertrud und verstärkte dort auch die Gemeinschaft der polnischen Dominikaner.

Ich freue mich auf viele Begegnungen, so mancher kennt mich bereits, ich war früher lange in St. Gertrud und in St. Albert, eingesetzt.

 

Michaela Gansemer, Gemeindereferentin

Ich heiße Michaela Gansemer und bin 1984 im Kreis Gütersloh geboren. Ich bin verheiratet und wir haben eine dreijährige Tochter.

Von 2003-2007 habe ich an der katholischen Fachhochschule in Paderborn Religionspädagogik studiert. Meine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte ich im Erzbistum Paderborn und im Bistum Münster.

Seit 2015 lebe ich in München und arbeite mit einer vollen Stelle im Pfarrverband Milbertshofen. Die Familienpastoral, die Kleinkinderpastoral und die Vorbereitung auf die Erstkommunion zählen zu meinen Hauptaufgabenbereichen.

Ich freue mich auf meine Aufgaben, auf viele Begegnungen und Gespräche im Pfarrverband St. Katharina von Siena/Zu den hl. 14 Nothelfern.

Ina Hofstaedter, Gemeindereferentin

Mein Name ist Ina Hofstaedter. Ich wurde 1974 in München geboren und lebe mit meinen drei Kinder, 26, 24 und 21 Jahre, im Münchner Westen, im Stadtteil Untermenzing. Nach meiner Ausbildung zur Kinderpflegerin und der Gründung meiner Familie, absolvierte ich das Studium „Theologie im Fernkurs“ und begann meinen Dienst als Gemeindereferentin im Jahre 2008 im Pfarrverband Fasanerie. Im Jahr 2014 wechselte ich mit einer halben Stelle ins Regionalteam zu Weihbischof Stolberg, sowie mit einer halben Stelle in den Pfarrverband Aschheim-Feldkirchen. Seit 2018 arbeite ich mit einer vollen Stelle im Pfarrverband Aschheim-Feldkirchen.

Ab 1. Oktober 2022 darf ich nun bei Ihnen im Pfarrverband tätig sein- bis Januar 2023 mit einer halben Stelle und ab Januar in Vollzeit.

Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, vor allem aber auf die Begegnungen, Gespräche und gemeinsamen Glaubenswege mit Ihnen.

Marie-Pauline Meyer, Praktikantin

Ich heiße Marie-Pauline Meyer und darf in Ihrem Pfarrverband im Seelsorgeteam mitarbeiten. Meinen Wunsch Theologie zu stu­dieren, wenn die Kinder ausgezogen sind, habe ich erfüllt. Nun beginnt die Praxisphase. Gerne begegne ich Ihnen im Rahmen meiner neuen Auf­gaben, z.B. bei der Erstkommuni­ongruppe, im Religionsunterricht, im Gottesdienst, beim Pfarrfest. Ihre Ge­meindereferentin Michaela Gansemer begleitet mich dabei.
Dieses Foto von mir entstand beim Pa­trozinium von St. Lantpert. Der Heili­ge Lantpert war Bischof von Freising und war ein großer Beter, möge er mein Vorbild sein. Er hat den gleichen Namen, wie der Heilige Lambert von Maastricht, ein Bischof und Märty­rer, der zweihundert Jahre früher leb­te. Maastricht ist eine hübsche Stadt in den Niederlanden. Ganz in der Nähe bin ich geboren und aufgewachsen. Durch meine Heirat vor 29 Jahren zog ich nach Deutschland.
Über Grenzen hinweg wirkt der Heili­ge Geist für unseren Glauben. Genau wie in diesen schönen Kirchenfenster mit ihren pfingstlichen Feuerzungen im Altarraum.

    Der Geist des Herrn
    durchweht die Welt.
    Wohin sein Feueratem fällt,
    wird Gottes Reich lebendig. 

Ihre 
Marie-Pauline Meyer

Malgorzata Dorota Michling, Sozialreferentin


Liebe BürgerInnen, liebe Gemeinden von St. Georg, von St Lantpert, von St. Katharina und von 14 Nothelfer,

mein Name ist Malgorzata Dorota Michling. 1975 wurde ich in Polen (Oberschlesien) geboren, wo ich meine Schulzeit bis zur Lehre und zum Abitur verbracht habe. Seit 1996 lebe ich in Deutschland (seit 2010 in Bayern) und ich bin verheiratet. An der RWTH Aachen absolvierte ich einen sozialwissenschaftlichen Studiengang mit einem pädagogischen Schwerpunkt.

Als langjährige Praktikerin der Sozialen Arbeit bei öffentlichen und freien Trägern sozialer Einrichtungen war ich in den folgenden Arbeitsfeldern (stationär/ambulant) tätig: Wohnungslosenhilfe, Streetwork, Sozialberatung, Schulsozialarbeit, Seniorenarbeit, Inklusionsarbeit, Gemeinwesenarbeit, Arbeitslosenhilfe, Sozialpsychiatrie (SPDI), Wohngemeinschaften, betriebliche Sozialarbeit.

Ab Februar 2023 werde ich im Pilotprojekt „Multiprofessionell Arbeiten in pastoralen Teams“ in der Funktion einer Referentin für Sozialraumorientierung in Vollzeit arbeiten. Im Rahmen meiner pädagogischen Qualifikation berate ich das Seelsorgeteam und biete den Ehrenamtlichen, die in den verschiedenen Bereichen ihres Engagements mit sozialen Fragestellungen zu tun haben, eine professionelle Begleitung an.

Mein Anliegen ist es, die Menschen und ihre Lebenswirklichkeit in ihren Pfarrgemeinden und überhaupt in diesem Stadtviertel kennenzulernen und möglichst vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und sexueller Orientierung die Möglichkeit zu geben, ihre Bedürfnisse klarer zu äußern und diese anhand meiner fachlichen Expertise praktisch anzugehen. Somit möchte ich gern an das Zitat von Franz Kafka anknüpfen:

„Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht“

und Sie dazu einladen mit mir gemeinsam Schritt für Schritt neue Wege zu erkunden.

Ich würde mich sehr freuen, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zusammen die Zukunft im Münchener Norden zu gestalten.

 

Herzliche Grüße

Malgorzata D. Michling, M.A.
Referentin für Sozialraumorientierung
im Pfarrverband Milbertshofen und
Pfarrverband St. Katharina – 14 Nothelfer

zurück

Aktuelles

*** Tiefgaragenstellplatz zur Miete ***

Die Pfarrei St. Katharina von Siena vermietet einen Tiefgaragenstellplatz ...

Mehr

24.03.2023

*** Geänderte Öffnungszeiten ***

im Pfarrbüro St. Katharina

Mehr

24.03.2023

*** Herzlich willkommen ***

Wir begrüßen Frau Malgorzata Dorota Michling in unserem Pfarrverband. Ein herzliches „Grüß Gott“ und einen angenehmen Aufenthalt bei uns.

Mehr

24.03.2023

*** Erstkommunionvorbereitung 2023 ***

Von Dezember 2022 bis Mai 2023

Mehr

24.03.2023

*** Aktionen für Kinder und Familien ***

Termine (Februar - Juli 2023)

Mehr

24.03.2023

*** Rechnungsadresse ***

Neue Rechnungsadresse für unseren Pfarrverband St. Katharina / 14 Nothelfer ...

Mehr

24.03.2023

*** Der neue Pfarrverbandsrat ***

... Zusammensetzung und Vorstand (Wahlperiode 2022 bis 2026)

Mehr

24.03.2023

Gottesdienste

26. März - 02. April 2023
 

Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“

So, 26.03.2309:30 UhrHl. Messe mit Taufe
Mi, 29.03.2315:00 UhrRosenkranz
Do, 30.03.2319:00 UhrBußgottesdienst
  mit Beichtgelegenheit
Sa, 01.04.2317.15 UhrEucharistische Anbetung
  mit Beichtgelegenheit
 18:00 UhrVorabendmesse
So, 02.04.2309:15 UhrHl. Messe mit Segnung
  der Palmzweige
  Kindergottesdienst
  im Pfarrsaal

 


Pfarrkirche „Zu den Hl. 14 Nothelfern“

So, 26.03.2311:00 UhrHl. Messe
Mi, 29.03.2308:30 UhrHl. Messe
So, 02.04.2311:00 UhrHl. Messe mit Segnung
  der Palmzweige
  Kindergottesdienst
  im Pfarrsaal

 

DIE KIRCHE KANN AUCH DEIN WOHNZIMMER SEIN

***

Kalender

Kommunionskerze Bastelunterstützung02.04.
Ostereiersuche am Ostersonntag09.04.
Ostereiersuche am Ostermonntag10.04.
Pfarrverbandswallfahrt28.05.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
26. März - 09. April 2023 <hier ...>


Gedanken zum Sonntag
Sonntag, 26. März 2023 <hier ...>

 

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 171, 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 171, 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Web Redaktion

katharina-nothelfer@gmx.de

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 6, 80939 München
Mo, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Mi 13:30 - 17:00 Uhr
in den Schulferien: Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Di geschlossen
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Karlsbader Str. 3, 80937 München
Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:30 - 09:30 Uhr
in den Schulferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Mi geschlossen

Änderungen vorbehalten
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz