Geboren bin ich in Niederbayern, Jahrgang 1967, und habe nach Schulzeit, Abitur und einem Jahr in der Gemeinschaft Emmanuel in Frankreich mit dem Theologiestudium in München begonnen. Nach Abschluss meines Studiums in Rom ging es für mich als Kaplan nach Gauting, Bordeaux und Milbertshofen. Von 2003 bis 2012 war ich Solidarpfarrer in Vaterstetten und Baldham.
2012 führte mich mein Weg zurück nach Milbertshofen, mit dem Auftrag, die Errichtung und Entwicklung des Pfarrverbands von St. Georg und St. Lantpert zu begleiten. Diese spannende Aufgabe erfährt jetzt noch eine Erweiterung mit der Verantwortung für den benachbarten Pfarrverband St. Katharina von Siena/Zu den Hl. 14 Nothelfern.
Ich bin sehr froh, in dieser Verantwortung nicht allein zu sein, sondern diese Aufgabe gemeinsam mit dem gesamten Seelsorgeteam und natürlich auch den Mitarbeiter/innen in den jeweiligen Gemeinden angehen zu können.
So freue ich mich auf die Begegnungen mit Ihnen und hoffe auf eine gesegnete und fruchtbare gemeinsame Zeit hier im Münchner Norden!
Liebe Gemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Pater Georg Ezharath; ich gehöre dem Orden der Missionare der Allerheiligsten Eucharistie an. Das priesterliche Studium absolvierte ich in Indien. Danach kam ich nach Deutschland und wurde im Erzbistum Freiburg eingesetzt. Nach zehn Jahren habe ich eine Auszeit genommen. Diese Zeit verbrachte ich in einer Gemeinschaft meines Ordens in Indien. Letztes Jahr im September machte ich mich wieder auf den Weg nach Deutschland, dieses Mal ins Erzbistum München. Nach einem Jahr meiner Tätigkeit im Pfarrverband Mauern bin ich in die Pfarrverbände Milbertshofen und St. Katharina – 14 Nothelfer versetzt worden.
Auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen freue ich mich,
Ihr Pater Georg
Seit 1. März 2021 unterstütze ich mit 50% meiner Arbeitszeit die beiden Pfarrverbände Milbertshofen und Katharina von Siena - Zu den Hl. 14 Nothelfern als Seelsorgemithilfe .
Mit den anderen 50% unterstütze ich die Seelsorge in St. Gertrud und verstärkte dort auch die Gemeinschaft der polnischen Dominikaner.
Ich freue mich auf viele Begegnungen, so mancher kennt mich bereits, ich war früher lange in St. Gertrud und in St. Albert, eingesetzt.
Ich heiße Michaela Gansemer und bin 1984 im Kreis Gütersloh geboren. Ich bin verheiratet und wir haben eine dreijährige Tochter.
Von 2003-2007 habe ich an der katholischen Fachhochschule in Paderborn Religionspädagogik studiert. Meine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte ich im Erzbistum Paderborn und im Bistum Münster.
Seit 2015 lebe ich in München und arbeite mit einer vollen Stelle im Pfarrverband Milbertshofen. Die Familienpastoral, die Kleinkinderpastoral und die Vorbereitung auf die Erstkommunion zählen zu meinen Hauptaufgabenbereichen.
Ich freue mich auf meine Aufgaben, auf viele Begegnungen und Gespräche im Pfarrverband St. Katharina von Siena/Zu den hl. 14 Nothelfern.
Mein Name ist Ina Hofstaedter. Ich wurde 1974 in München geboren und lebe mit meinen drei Kinder, 26, 24 und 21 Jahre, im Münchner Westen, im Stadtteil Untermenzing. Nach meiner Ausbildung zur Kinderpflegerin und der Gründung meiner Familie, absolvierte ich das Studium „Theologie im Fernkurs“ und begann meinen Dienst als Gemeindereferentin im Jahre 2008 im Pfarrverband Fasanerie. Im Jahr 2014 wechselte ich mit einer halben Stelle ins Regionalteam zu Weihbischof Stolberg, sowie mit einer halben Stelle in den Pfarrverband Aschheim-Feldkirchen. Seit 2018 arbeite ich mit einer vollen Stelle im Pfarrverband Aschheim-Feldkirchen.
Ab 1. Oktober 2022 darf ich nun bei Ihnen im Pfarrverband tätig sein- bis Januar 2023 mit einer halben Stelle und ab Januar in Vollzeit.
Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, vor allem aber auf die Begegnungen, Gespräche und gemeinsamen Glaubenswege mit Ihnen.
Liebe Gemeinde,
ich bin Sr. Joanna Jimin Lee MC und darf bei Ihnen Praktikum im Rahmen der Ausbildung zur Gemeindereferentin machen. Seit April 2023 lebe ich in München nach 10 Jahren Wien als Ordensfrau. Ursprünglich komme ich aus Südkorea und bin Pianistin vom Erstberuf.
Ich freue mich Sie kennenzulernen als Gemeinde und als Weggemeinschaft!
Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“
So, 03.12.23 | 09:30 | Hl. Messe |
Mi, 06.12.23 | 15:00 | Rosenkranz |
Do, 07.12.23 | 06:00 | Rorate |
Sa, 09.12.23 | 17:15 | Eucharistische Anbetung mit |
Beichtgelegenheit | ||
18:00 | Vorabendmesse | |
So, 10.12.23 | 09:30 | Hl. Messe |
Pfarrkirche / Pfarrsaal „Zu den Hl. 14 Nothelfern“
So, 03.12.23 | 11:00 | Hl. Messe |
16:00 | Einstimmung in den Advent | |
Mi, 06.11.23 | 06:00 | Rorate |
So, 10.12.23 | 11:00 | Hl. Messe |
Gottesdienstordnung
26. Nov. - 10. Dez. 2023 <hier ...>
Gedanken zum Sonntag
Sonntag, 03. Dezember 2023 <hier ...>
PVR-Sitzung - Sitzungsprotokoll
19. Oktober 2023 <hier ...>
St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 171, 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten
14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 171, 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße