Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Seelsorgeteam
    • Verwaltungsleiterin
    • Krankenseelsorge
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Das Team rund um die Kirchen
    • Kindergarten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Prävention
    • Präventionsbeauftragte
    • Schutzkonzept
    • Ansprechpartner Erzdiözese
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
    • Austreten? Eintreten?
  • Treffpunkte
    • Gemeindeversammlung
    • Ministrant/innen
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Café Katharina
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Chronik
    • Archivierte Einträge
    • Pfarrbrief
    • Gottesdienstordnung
    • Gedanken zum Sonntag
  • Bilder
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Weihnachten Weltweit

Sorteo extraordinario de Navidad

15. Dezember

Spanien

Weihnachten ist in Spanien auch ein sehr wichtiges Familienfest.

Die Adventzeit verläuft eher ruhig, den Startschuss für die Weihnachtsfeiertage stellt die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) dar. Sie gilt aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme als die größte Lotterie der Welt und findet in Spanien seit 1812 statt. Die meisten Spanier kaufen sich Lose und verfolgen die Ziehung, die über die öffentlichen Radio- und Fernsehsender übertragen wird, mit Spannung.

 

Turron

Am 24. Dezember, der Heilige Nacht, in Spanien „Noche Buena“, versammelt sich die ganze Familie zu einem ausgewogenen Abendessen. Eine spanische Weihnachtsspezialität ist das „Turron“, welches aus gerösteten Mandeln, Zucker, Honig und Eiern hergestellt wird und bei diesem Festessen natürlich nicht fehlen darf. Nach dem Essen wird die „Urne des Schicksals“ auf den Tisch gestellt. Darin befinden sich viele kleine Geschenke, aber auch Nieten. Jeder zieht dann solange, bis er ein Geschenk bekommen hat. Die eigentliche Bescherung, wie wir sie kennen, findet in Spanien traditionell erst am 6. Januar statt. Um 24 Uhr findet die Mitternachtsmesse statt, die in Spanien „Misa del Gallo“ - die Messe des Hahns - genannt wird, welcher die Geburt Jesu als erster verkündet haben soll. 
 

Pesebre de Navidad

Der Weihnachtsbaum, errang in Spanien erst in den letzten Jahrzehnten Beliebtheit. Daneben stellt die Krippe einen wichtigen Bestandteil des Weihnachtsfestes dar. 

Die Ankunft der Heiligen drei Könige wird bereits am 5. Januar gefeiert. Die Kinder stellen abends Wasser und Brot für sie und ihre Kamele vor die Tür. Dafür bekommen sie dann am 6. Januar morgens Geschenke. Unartige Kinder bekommen nur ein Stückchen Kohle.

Abgeschlossen werden der Tag und auch die Weihnachtsfeierlichkeiten wieder mit einem Festessen. Eine Spezialität stellt dabei der Roscón de Reyes (Dreikönigskuchen) dar, ein Kuchen in Ringform, in dem sich eine Figur und eine Bohne befindet. Wer die Figur findet, wird König des Tages. Wer die Bohne findet, muss den Kuchen bezahlen.

Damit sind auch in Spanien die ausgiebigen Weihnachtsfeiertage beendet.

Roscón de Reyes

zurück​​​​​​​

Aktuelles

*** Erstkommunionvorbereitung 2025/2026 ***

Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025

Mehr

28.10.2025

*** Kirchenverwaltung St. Katharina v. Siena ***

Tätigkeitsbericht der Kirchenverwaltung von St. Katharina 2025 ...

Mehr

28.10.2025

*** Neue Leitung ***

Neue Leitung für die Pfarrverbände Milbertshofen und St. Katharina von Siena - Zu den hl. 14 Nothelfern ...

Mehr

28.10.2025

*** Rechnungsadresse ***

Neue Rechnungsadresse für unseren Pfarrverband St. Katharina / 14 Nothelfer ...

Mehr

28.10.2025

*** Archiv ***

Mehr

28.10.2025

SPENDENAUFRUF

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

 

 

Gottesdienste

02. - 09. Nov. 2025
 

Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“

So, 02.11.2509:30Hl. Messe mit Gedenken
  an die Verstorbenen
  des vergangenen Jahres (JK)
Mi, 05.11.2515:00Rosenkranz entfällt !!!
Do, 06.11.2518:00Hl. Messe (MS)
Sa, 08.11.2517:15Eucharistische Anbetung mit
  Beichtgelegenheit (JZ)
 18:00Vorabendmesse (JZ)
So, 09.11.2509:30Hl. Messe (JZ)


Pfarrkirche „Zu den Hl. 14 Nothelfern“

So, 02.11.2511:00Hl. Messe mit Gedenken
  an die Verstorbenen
  des vergangenen Jahres (MS)
Mi, 05.11.2508:30Hl. Messe (JK)
So, 09.11.2511:00Hl. Messe (JZ)


Legende:
JZ      Pater Jozef Zborzil
MS    Dr. Martin Schubert
JK     Geistlicher Rat Johannes Kurzydem
PJK 
 Pater Jan Kulik
DSM  Don Salvatore Mele
IH     Gemeindereferentin Ina Hofstaedter
MG   Gemeindereferentin Michaela Gansemer
JL     Gemeindeassistentin Sr. Joanna Jimin Lee
N.N.  noch nicht festgelegt
Pr.:    Predigt

Kurzfristige Änderungen bei Zelebranten können nicht ausgeschlossen werden.

DIE KIRCHE KANN AUCH DEIN WOHNZIMMER SEIN

***

Kalender

Bach für Kinder08.11.
Vernissage „Hoffnung“08.11.
Laternen basteln für St. Martin09.11.
St. Martinsfeier - SK10.11.
Seniorentreff NH11.11.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
26. Okt. -  09. Nov. 2025 <hier ...>

Gedanken zum Sonntag
02. Nov. 2025 <hier ...>

*** NEU ***  PVR-Sitzungsprotokoll
vom 07. Oktober 2025 <hier ...>

Pfarrbrief Pfingsten 2025 <hier ...>

 

 

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Web Redaktion

katharina-nothelfer@gmx.de

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 6, 80939 München
Mo, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Di geschlossen
Mi 13:30 - 16:30 Uhr
in den Schulferien: Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Di geschlossen
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Karlsbader Str. 3, 80937 München
Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Mi geschlossen
in den Schulferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Mi geschlossen

Änderungen vorbehalten
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz