Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Seelsorgeteam
    • Verwaltungsleiterin
    • Krankenseelsorge
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Das Team rund um die Kirchen
    • Kindergarten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Prävention
    • Präventionsbeauftragte
    • Schutzkonzept
    • Ansprechpartner Erzdiözese
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
    • Austreten? Eintreten?
  • Treffpunkte
    • Gemeindeversammlung
    • Ministrant/innen St. Katharina
    • Ministrant/innen Hl. 14 Nothelfer
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Café Katharina
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Chronik
    • Archivierte Einträge
    • Pfarrbrief
    • Gottesdienstordnung
    • Gedanken zum Sonntag
  • Bilder
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Weihnachten Weltweit

14. Dezember

Tansania

Anders als bei uns liegt Weihnachten in Tansania in der dort heißen Jahreszeit. Gefeiert wird also bei 30° und mehr.

In der Zeit vor Weihnachten kann man ein erhöhtes Verkehrsaufkommen beobachten, nicht nur wegen der Touristen, sondern auch, weil Weihnachten am liebsten im Großen Kreis der Familie gefeiert wird. Das durchschnittliche tansanische Elternpaar hat 5-8 Kinder. Die Familien sind also dementsprechend groß. Wer immer es sich leisten kann begibt sich zu den Weihnachtsfeierlichkeiten also in sein Heimatdorf zu seinen Liebsten.
 

Dass sich Weihnachten anbahnt kann man auch am Straßenbild erkennen, weil alle früh damit Anfangen ihre Häuser, die Straßen und die Kirche zu dekorieren. Dabei gilt "Hauptsache bunt und auffällig". Zu den Vorbereitungen kann auch gehören sich ein Tier, etwa eine Ziege, ein Kalb oder Hühner zu kaufen um diese für das große Weihnachtsessen zu schlachten und zuzubereiten.
 

Ob man an Heilig Abend oder am Morgen danach in die Kirche geht ist von Region zu Region unterschiedlich. Grund dafür sind die verschiedenen Wege der Christianisierung, die das Land durchlaufen hat. Fest steht aber, dass man kaum einen Gottesdienst finden wird, der kürzer als 3 Stunden geht. Jeder macht sich für die Kirche schick her und zieht sein schönstes und farbenfrohstes Gewand an. Es wird scheinbar ohne Ende gesungen, getrommelt, getanzt, gefeiert, die Stimmung ist schon während des Gottesdienstes grandios.
 

Danach begeben sich die Familien nach Hause, wo meist schon ein aufwändig zubereitetes Essen wartet. Je mehr Leute versammelt sind, desto besser. Nicht selten sind hier auch Moslems eingeladen, die in Tansania etwa genauso stark wie die Christen vertreten sind. Gegessen wird Fleisch, Reis, Pommes, Gemüse, Salat, Kochbananen, Maisbrei und Eier. Für viele Kinder ist es ein Highlight an Weihnachten eine Limo zu bekommen, Erwachsene freuen sich oft über einen Kasten Bier, der im Vorfeld angeschafft wurde.

Einen Christbaum gibt es nicht, ebenso anders sind die Geschenke. Da man sich nämlich um die Weihnachtszeit besonders schön anziehen will werden hauptsächlich neue Kleider geschenkt, die man direkt im Anschluss der Gemeinschaft präsentieren kann.
 

Wirklich bemerkenswert sind die Chöre, die man schon Wochen vor Weihnachten proben hören kann. Der Gesang strotzt von Energie, Rhythmus, Lebensfreude und scheinbarer Improvisation. Immer wieder ertönen helle Schreie, die sich gut in das Lied einfügen und ein Ausdruck der Freude darstellen. Man findet keinen Menschen, der bei diesem Spektakel ruhig da steht, alle singen mit und bewegen sich zum Takt oder tanzen ausgefallen.


Als Europäer wird man dort sicherlich die für uns typischen Weihnachtlichen Gefühle, Ruhe, Einkehr oder Harmonie, eben den Weihnachts-Spirit vermissen. Lässt man sich aber auf die dortigen Begebenheiten ein, wird man eine Weihnachtskultur erleben, die Nächstenliebe, Gemeinschaftssinn und Lebensfreude auf ihren Fahnen geschrieben hat.

Lukas Weber

zurück​​​​​​​

Aktuelles

*** Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros ***

... im September! Bitte beachten:

Mehr

15.09.2025

*** Miteinander-Fest 2025 ***

Herzliche Einladung zum Miteinander-Fest ein Dank für Ihr Engagement ...

Mehr

15.09.2025

*** Wir brauchen Ihre Unterstützung! ***

Sanierung des Daches der Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“ ...

Mehr

15.09.2025

*** Firmung 2025 ***

„Von Hoffnung getragen“ ...

Mehr

15.09.2025

*** Gemeindeversammlung ***

GemeindeLebenGestalten - Unterlagen der Gemeindeversammlung vom 09. Mai 2025...

Mehr

15.09.2025

*** Tiefgaragenstellplatz zur Miete ***

Die Pfarrei St. Katharina von Siena vermietet einen Tiefgaragenstellplatz ...

Mehr

15.09.2025

*** Neue Leitung ***

Neue Leitung für die Pfarrverbände Milbertshofen und St. Katharina von Siena - Zu den hl. 14 Nothelfern ...

Mehr

15.09.2025

*** Rechnungsadresse ***

Neue Rechnungsadresse für unseren Pfarrverband St. Katharina / 14 Nothelfer ...

Mehr

15.09.2025

*** Archiv ***

Mehr

15.09.2025

Gottesdienste

14.- 21. September 2025
 

Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“

So, 14.09.2509:30Hl. Messe mit
  Vorstellung Pater Jan
 11:00Taufe (PJK)
Di, 16.09.2508:00Kindersegnung für
  die Erstklässler (IH)
Mi, 17.09.2515:00Rosenkranz
Do, 18.09.2518:00Hl. Messe (MS)
Fr, 19.09.2517:00Hl. Messe (JZ)
  anschl. Miteinander-Fest
Sa, 20.09.2517:15Eucharistische Anbetung mit
  Beichtgelegenheit (MS)
 18:00Vorabendmesse (MS)
So, 21.09.2509:30Hl. Messe (JK)


Pfarrkirche „Zu den Hl. 14 Nothelfern“

So, 14.09.2511:00Hl. Messe (JZ)
Mi, 17.09.2508:30Hl. Messe (PJK)
So, 21.08.2511:00Hl. Messe (JK)


Legende:
JZ      Pater Jozef Zborzil
MS    Dr. Martin Schubert
JK     Geistlicher Rat Johannes Kurzydem
PJK 
 Pater Jan Kulik
DSM  Don Salvatore Mele
IH     Gemeindereferentin Ina Hofstaedter
MG   Gemeindereferentin Michaela Gansemer
JL     Gemeindeassistentin Sr. Joanna Jimin Lee
N.N.  noch nicht festgelegt
Pr.:    Predigt

Kurzfristige Änderungen bei Zelebranten können nicht ausgeschlossen werden.

DIE KIRCHE KANN AUCH DEIN WOHNZIMMER SEIN

***

Kalender

Pfarrverband - Seniorenausflug 18.09.
Aktion des Monats für Kinder (6–12 J.)26.09.
Flohmarkt rund ums Kind27.09.
Frühschoppen St. Katharina28.09.
Jugendclub11.10.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
31. Aug. - 28. Sept. 2025 <hier ...>

Gedanken zum Sonntag
14. Sept. 2025 <hier ...>

PVR-Sitzungsprotokoll
vom 24. Juni 2025 <hier ...>

*** NEU *** Pfarrbrief Pfingsten 2025 <hier ...>

 

 

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Web Redaktion

katharina-nothelfer@gmx.de

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 6, 80939 München
Mo, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Di geschlossen
Mi 13:30 - 16:30 Uhr
in den Schulferien: Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Di geschlossen
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Karlsbader Str. 3, 80937 München
Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Mi geschlossen
in den Schulferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Mi geschlossen

Änderungen vorbehalten
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz