Pfarrverband

St. Katharina - Hl. 14 Nothelfer

München

Logo
  • Start
  • Team
    • Seelsorgeteam
    • Verwaltungsleiterin
    • Krankenseelsorge
    • Kirchenverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrbüro
    • Kirchenmusik
    • Das Team rund um die Kirchen
    • Kindergarten
    • Ökumene
    • Nachbarschaft
  • Prävention
    • Präventionsbeauftragte
    • Schutzkonzept
    • Ansprechpartner Erzdiözese
  • Lebenswenden
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Beichte
    • Lebenskrisen
    • Krankheit
    • Trauerfall
    • Austreten? Eintreten?
  • Treffpunkte
    • Gemeindeversammlung
    • Ministrant/innen St. Katharina
    • Ministrant/innen Hl. 14 Nothelfer
    • Rosenkranz
    • Familien und Kinder
    • Jugend
    • Senioren
    • Café Katharina
    • Chöre und Musik
    • Montagssport
  • Chronik
    • Archivierte Einträge
    • Pfarrbrief
    • Gottesdienstordnung
    • Gedanken zum Sonntag
  • Bilder
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Weihnachten Weltweit

Prozession zum Luciafest Foto: Hannes Viktorzon/Folkhälsan

13. Dezember

Schweden

In Schweden heißt Weihnachten Julfest. Die Weihnachtszeit fängt mit dem ersten Adventssonntag an, wobei schon im November alles geschmückt wird.

Bereits am 13. Dezember haben die Schweden eine ganz besondere Tradition, das Luciafest. Dabei geht meistens die älteste Tochter der Familie, als Lucia verkleidet, die Familie wecken. Sie trägt ein langes weißes Kleid, ein rotes Samtband um den Bauch und ein Preiselbeeren Kranz mit Kerzen auf dem Kopf.

Am 23. Dezember wird dann alles für den Heiligabend vorbereitet. Es gibt den alten Glauben, dass sie dabei von Hauswichteln Unterstützung bekommen. Am Heiligabend bedanken sie sich bei den Wichteln, indem sie ihnen eine Schüssel Milchbrei vor die Tür stellen. Außerdem hoffen sie, dass die Wichtel ihnen dadurch im nächsten Jahr keine Streiche spielen.

 

Julbock (Ziegenbock)

Der 24. Dezember – also Heiligabend – ist für die Schweden der wichtigste Tag in der Weihnachtszeit. Meistens gehen sich die Familien gegenseitig besuchen. Bevor man die Geschenke auspackt, wird gegessen. Beim Julbord (Weihnachtstisch) darf natürlich der traditionelle schwedische Weihnachtsschinken, der Julskinka, nicht fehlen.

Danach tanzt die Familie singend um den Weihnachtsbaum, der mitten im Zimmer aufgestellt wird. Der sogenannte Julbock darf am Weihnachtsbaum nicht fehlen. Es ist ein Ziegenbock, der früher den Kindern die Geschenke gebracht hat. Heute wird er – zusammen mit drei Kobolden – als Begleiter des Weihnachtsmannes angesehen.

Am 25. Dezember gehen viele Schweden morgens in die Kirche. Danach verbringen sie die Zeit mit der Familie oder ihren Freunden Zuhause.

Am 13. Januar – am sogenannten Sankt-Knuts-Tag – ist das Weihnachtsfest dann erst endgültig vorbei. Nach einem letzten Tanz um den Weihnachtsbaum werden die Süßigkeiten abgehangen und der Baum wird entsorgt.

zurück​​​​​​​

Aktuelles

*** Öffnungszeiten von Pfarrbüro ***

... in den Sommerferien! Bitte beachten:

Mehr

25.07.2025

*** Miteinander-Fest 2025 ***

Herzliche Einladung zum Miteinander-Fest ein Dank für Ihr Engagement ...

Mehr

25.07.2025

*** Wir brauchen Ihre Unterstützung! ***

Sanierung des Daches der Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“ ...

Mehr

20.07.2025

*** Gemeindeversammlung ***

GemeindeLebenGestalten - Unterlagen der Gemeindeversammlung vom 09. Mai 2025...

Mehr

20.07.2025

*** Firmung 2025 ***

„Von Hoffnung getragen“ ...

Mehr

20.07.2025

*** Tiefgaragenstellplatz zur Miete ***

Die Pfarrei St. Katharina von Siena vermietet einen Tiefgaragenstellplatz ...

Mehr

20.07.2025

*** Neue Leitung ***

Neue Leitung für die Pfarrverbände Milbertshofen und St. Katharina von Siena - Zu den hl. 14 Nothelfern ...

Mehr

20.07.2025

*** Rechnungsadresse ***

Neue Rechnungsadresse für unseren Pfarrverband St. Katharina / 14 Nothelfer ...

Mehr

20.07.2025

*** Archiv ***

Mehr

20.07.2025

Gottesdienste

27. Juli - 03. August 2025
 

Pfarrkirche „St. Katharina von Siena“

So, 27.07.2509:30Hl. Messe entfällt !!!
Mi, 30.07.2510:00Abschlussgottesdienst 
  für die Grundschüler
  der Keilberthschule (MG)
 15:00Rosenkranz
Do, 31.07.2518:00Hl. Messe (MS)
Sa, 02.08.2517:15Eucharistische Anbetung mit
  Beichtgelegenheit entfällt !!!
 18:00Vorabendmesse entfällt !!!
So, 03.08.2509:30Hl. Messe (DSM)


Pfarrkirche „Zu den Hl. 14 Nothelfern“

So, 27.07.2511:00Hl. Messe zum
  Patrozinium (MS+IH+MG)
  Musik: Pastoralmesse in G
  von Anton Diabelli
  im anschl. Pfarrfest
Mi, 30.07.2508:30Hl. Messe (JK)
So, 03.08.2511:00Hl. Messe mit Taufe (DSM)


Legende:
JZ      Pater Jozef Zborzil
MS    Dr. Martin Schubert
JK     Geistlicher Rat Johannes Kurzydem
PJK   Pater Jan Kulik
IH     Gemeindereferentin Ina Hofstaedter
MG   Gemeindereferentin Michaela Gansemer
JL     Gemeindeassistentin Sr. Joanna Jimin Lee
N.N.  noch nicht festgelegt
Pr.:    Predigt

Kurzfristige Änderungen bei Zelebranten können nicht ausgeschlossen werden.

DIE KIRCHE KANN AUCH DEIN WOHNZIMMER SEIN

***

Kalender

30 Minuten Orgelmusik29.08.
Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting13.09.
Pfarrverband - Seniorenausflug 18.09.
Flohmarkt rund ums Kind27.09.
Jugendclub11.10.

alle Termine

Download

Gottesdienstordnung
27. Jul - 31. Aug 2025 <hier ...>

Gedanken zum Sonntag
27.07.2025 <hier ...>

PVR-Sitzungsprotokoll
vom 24. Juni 2025 <hier ...>

*** NEU *** Pfarrbrief Pfingsten 2025 <hier ...>

 

 

 

Wir sind zu finden ...

St. Katharina | Pferggasse 6 | 80939 München
Bus 180 Werner-Egk-Bogen
Bus 140, 170 Keilberthstraße
U6 Kieferngarten

14 Nothelfer | Kaadener Str. 4 | 80937 München
U2 Am Hart
Bus 180, 294, 295 Sudetendeutsche Straße

Web Redaktion

katharina-nothelfer@gmx.de

Öffnungszeiten: Kontakt: E-mail
Pfarrbüro St. Katharina, Pferggasse 6, 80939 München
Mo, Do, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Di geschlossen
Mi 13:30 - 16:30 Uhr
in den Schulferien: Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Di geschlossen
Tel. 089 - 316 02 95-0
Fax 089 - 316 02 95-20

Pfarrbüro 14 Nothelfer, Karlsbader Str. 3, 80937 München
Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Mi geschlossen
in den Schulferien: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr / Mi geschlossen

Änderungen vorbehalten
Tel. 089 - 316 081-0
Fax 089 - 316 081-17
Impressum
Datenschutz